Ihre Aktenvernichtung in Taucha – Das Serviceportal
Keine Kompromisse beim Datenschutz und Datensicherheit. Wir listen nur Leistungen, die folgende Qualitätskriterien erfüllen:

Dienstleister sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG

Sichere Aktenvernichtung entsprechend der DIN 66399 in den Schutzklassen 2 und 3

Sicherheit durch datenschutzkonforme Aktenvernichtung nach EU DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung)

Alle Anbieter bieten einen online-Shop und Sie können Ihre Leistung direkt bestellen.
Das Serviceportal Aktenvernichtung24 ist genau richtig für Sie, wenn Sie professionelle Dienstleistungen für Ihre Aktenvernichtung in Taucha suchen. Hier finden Sie erfahrene, kompetente und zuverlässige regionale Anbieter für Ihre gewerbliche oder private Aktenvernichtung. Mit nur wenigen Klicks finden Sie den richtigen Service, um Ihre Akten, Dokumente und Daten sicher und diskret zu entsorgen.
Was kostet eine Aktenvernichtung in Taucha mit einem Dienstleister?
Die Kosten für die Aktenvernichtung in Taucha hängen von der gewählten Leistung ab. Sie schwanken je nach Dienstleister und von Ort zu Ort – daher können wir die Frage nach den Kosten einer Aktenvernichtung nicht pauschal beantworten.
Generell ist der Preis für eine Aktenvernichtung überschaubar. Selbst bei kleineren Aufträgen kostet ein Dienstleister meist weniger, als sich einen eigenen Aktenvernichter anzuschaffen.
Welche Faktoren bestimmen den Preis einer Aktenvernichtung in Taucha?
Anfahrt (größter Kostenfaktor)
Bedingungen vor Ort
Anzahl der Behälter und Aufstellung
Behältermiete
Die eigentliche Aktvernichtung
Aus diesen Daten ergibt sich z. B., warum eine Sofortbefüllung so günstig ist. Es ist nur eine Anfahrt notwendig und es fällt keine Behältermiete an.
Praktischer Datenschutz mit DSGVO und DIN 66399
DSGVO und Datensicherheit
Die Datenschutzgrundverordnung regelt ist verbindliches Recht im Raum der EU. Sie legt die Rahmenbedingen fest für: Erhebung, Speicherung, Nutzung und schließlich auch für die Löschung personenbzogener Daten und dient damit dem Schutz 'natürlicher Personen'.
Dadurch ist sie auch für die Aktenvernichtung von maßgeblicher Bedeutung. Denn die DSGVO bestimmt nicht nur, welche Daten gelöscht werden müssen, sondern auch, wie das technisch umzusetzen ist.
Ein Beispiel zum besseren Verständnis: Sammlung und Transport von Daten muss in verschlossenen Sicherheitsbehältern erfolgen. Ausnahmen sind selbst bei kleinsten Mengen nicht gestattet. Einerseits hat das praktische Grüne aber in erster Linie wird damit der unbefugte Zufriff auf Daten unterbunden. In Hinsicht auf den Schutz personenbezogener Daten ist es eine zwingend erforderliche Maßnahme. Zudem ist so gewährleistet, dass auch Mitarbeiter/innen des Entsorgers keinen Zugriff auf zu vernichtende Daten haben.
Wichtiger Hinweis: Datenbesitzer sind verpflichtet, personenbezogene Daten DSGVO-konform zu löschen. Akten, die geschützte Daten enthalten, in den nächsten Altpapiercontainer zu werfen, wäre sehr einfach und günstig - ist aber eine Straftat.
DIN 66399 - Technische und Organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Die DIN 66399 übersetzt die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung in praktische Technische und Orgnisatorische Maßnahmen (kurz: TOM). In drei Abschnitten definiert sie grundlegende Begrifflichkeiten, Anforderungen an Technik und Maschinen sowie Prozessabläufe in der Akten- und Datenvernichtung.
Ein zertifizierer Entsorgungsfachbetrieb ist in Hinsicht auf praktischen Datenschutz auf jeden Fall sicher. Denn um die Bezeichnung 'Entsorgungsfachbetrieb' führen zu dürfen, muss der Betrieb nachweislich alle Vorgaben der DIN 66399 erfüllen. Die Zertifikate werden zudem in regelmäßigen Intervallen erneuert. Die Zertifizierung erfolgt durch externe Prüfer. In der Regel ist es so, dass Sie auf den Webseiten seriöser Dienstleister alle Zertifikate einsehen und downloaden können.
Wichtiger Hinweis: Datenbesitzer sind verpflichtet, sich vor Auftragsvergabe zu vergewissern, ob der Dienstleister tatsächlich die Bedingungen erfüllt, Akten und Daten gemäß DSGVO zu vernichten.
Damit Sie darauf vertreuen können, dass Ihre Aktenvernichtung in Taucha sicher ist, leiten wir Sie im Rahmen der Service-Auswahl nur zu nachweislich sicheren Dienstleistern weiter.
Sicherheitsbehälter und Datentonnen – wozu braucht man sie?
Wenn Sie einen Dienstleister beauftragen, Ihre Dokumente in Taucha zu entsorgen, erhalten Sie zu jedem Auftrag spezielle Sicherheitsbehälter. In diesen Datentonnen sammeln Sie zunächst Ihre Akten und Dokumente. Die Behälter dienen auch zum Transport.
Wichtig für Sie: Die Nutzung der Sicherheitsbehälter ist unbedingt erforderlich, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Selbst bei kleinsten Mengen ist ein Sicherheitsbehälter verpflichtend. Kein seriöser Dienstleister wird hiervon Ausnahmen zulassen!
Die Behälter bestehen in der Regel aus Aluminium und sind äußerst stabil. Sie sind teilweise rollbar und immer verschließbar. Die Schließsysteme variieren dabei je nach Dienstleister.
Alle Behälter kann man bequem über einen Einwurfschlitz befüllen. Einmal eingeworfene Dokumente können nicht mehr entfernt werden, ohne den Behälter zu öffnen.
Für eine schnelle Befüllung mit kompletten Aktenordnern kann man sie aufschließen. Fragen Sie hierzu ggf. Ihren Dienstleister.

Wo kann man Sicherheitsbehälter aufstellen?
Überall dort wo Platz ist, sie nicht im Weg stehen und trotzdem für Befüllung und Transport gut erreichbar sind. Bei dauerhafter Aufstellung in Unternehmen stehen die Behälter üblicherweise im Flur, Kopierraum oder im Tiefgeschoss.
Wie groß sind die Sicherheitsbehälter?
Für die Sicherheitsbehälter gibt es, grob gesagt, drei Größen-Kategorien: klein, mittel und groß. Auf die Lösungen mit großen Containern gehen wir hier nicht ein.
Bitte betrachten Sie die nachfolgenden Angaben zu Füllmengen nur als ungefähre Richtwerte. Wie viel in die Behälter passt, hängt u. a. davon ab, welche Modelle der Dienstleister anbietet. Es spielt auch eine Rolle, wie voll die Aktenordner sind, ob man die Ordner komplett entsorgt oder entleert und wie gründlich man bei der Befüllung vorgeht.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass die mittleren und großen Behälter nicht über Treppen transportiert werden können. Für Aufstellung und Transport in Gebäuden ist im Idealfall ein Aufzug oder ein ebenerdiger Stellplatz vorhanden. Ihr Aktenvernichter wird Sie hierzu sicher gerne beraten.
Kleine Datentonne – 70 Liter Sicherheitsbehälter
Der kleinste Behälter hat ein Volumen von 70 Litern und fasst ca. 10 volle Aktenordner.
Mittlere Datentonne – 240/250 Liter Sicherheitsbehälter
Das ist das Standardmodell in der Aktenvernichtung. In der Regel hat dieses Modell ein Fassungsvermögen von ca. 240 Litern. Die Angaben, wie viele Aktenordner hineinpassen, variieren je nach Dienstleister. Gehen Sie davon aus, dass Sie ca. 25-30 volle Aktenordner in einen solchen Behälter geben können.
Großer Datencontainer – 350-600 Liter Sicherheitsbehälter
Bei den großen Modellen gibt es auch die größten Unterschiede in Hinsicht auf das Fassungsvermögen. Das Volumen liegt zwischen 350 – 600 Litern. Grob gerechnet passen ca. 40-60 Aktenordner in diese Behälter. Achten Sie bei der Bestellung eines solchen Sicherheitsbehälters auf die Angaben des Aktenvernichters oder fragen Sie bei Bestellung nach.
Was darf in die Behälter?
Aktenorder aus Pappe (die Metallbügel der Ordner sind kein Problem)
Dokumentenmappen aus Papier oder Pappe
Papierhefter
Dokumente, Unterlagen und anderes Papier
Geringe Mengen Kunststofffolien in den Ordnern sind in der Regel kein Problem
...........................
Was darf nicht in die Behälter?
Aktenordner und Hefter aus Kunststoff
Große Mengen Klarsichtfolie
Verpackungsmaterial
Digitale Datenträger
Elektronische Geräte
Generell nichts, was nicht aus Pappe oder Papier ist
Alternativen zum Dienstleister – der eigene Aktenvernichter in Taucha
Ein Dienstleister ist nicht immer notwendig, um Dokumente und Unterlagen sicher zu entsorgen. Die Anschaffung eines Aktenvernichters für das Büro oder zu Hause kann eine sehr gute Alternative sein, gerade bei kleinen Mengen und wenn es schnell gehen soll.
Aktenvernichter bieten mehrere Vorteile: Sie erlauben das unmittelbare und bequeme Entsorgen von Dokumenten direkt am Einsatzort, schützen sensible Daten vor Missbrauch und helfen bei Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Es gibt Geräte für verschiedenen Sicherheitsstufen und Preisklassen.
Für Privathaushalte kann ein Aktenvernichter nützlich sein, um persönliche Daten und Unterlagen vor Fremdzugriff und Identitätsdiebstahl zu schützen. Wenn man vermeiden möchte, dass sich im Lauf der Jahre im Haushalt große Mengen alte Unterlagen ansammeln, ist der Reisswolf für zu Hause eine überaus praktische Lösung.
Im gewerblichen Bereich ist der Reisswolf im Büro nützlich, wenn man regelmäßig Dokumente mit sensiblen Daten vernichten muss und Wert auf Sicherheit und Komfort legt, selbst wenn dies auf Kosten von Schnelligkeit und Effizienz geht.
Worauf sollte Sie achten, wenn Sie einen Reisswolf in Taucha kaufen?
Geräteeigenschaften - welchen Bedarf habe ich? Wozu brauche ich das Gerät?
Leistungsfähigkeit des Geräts
Lautstärke - mit welcher Geräuschentwicklung ist zu rechnen?
Geschwindigkeit / Schnittleistung - Wie viele Seiten schafft das Gerät pro Durchlauf?
Überhitzung - wie lange kann das Gerät ohne Pause aktiv sein?
Datensicherheit - welche Art von Dokumenten wollen Sie entsorgen?
Schneidwerk - welche Schnittform hat das Gerät?
Ist das Gerät DSGVO konform?
Mit welchen Sicherheitsstufen (gemäß DIN 66399) kann das Gerät schreddern?
Welche Materialien können geschreddert werden? (mehr als Papier?)
Gerätetypen im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht verschiedener Gerätetypen zur Aktenvernichtung, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Wir konzentrieren uns auf Geräte zur Papiervernichtung.
Papierschredder / Dokumentenvernichter - Einfache, kostengünstige Geräte für grobes Schreddern, jedoch oft nicht DSGVO-konform und nicht für große Mengen geeignet.
Aktenvernichter-Aufsätze - Ohne eigenen Auffangbehälter, flexibel einsetzbar, erschwinglich (20-60 €) und in verschiedenen Sicherheitsstufen erhältlich. Begrenzter Papierdurchsatz, ideal für Privatgebrauch.
Manuelle Aktenvernichter - Einfachste Geräte mit Handkurbel, ungeeignet für sichere Dokumentenvernichtung oder große Mengen.
Büro-Schredder / Reisswolf - Für den täglichen Bedarf im Büro, flexibel platzierbar und relativ günstig. DSGVO-konforme Modelle verfügbar, jedoch nicht für große Mengen geeignet.
Profi-Aktenvernichter - Geeignet für die Vernichtung großer Papiermengen in großen Büros. Platzbedarf und höherer Anschaffungspreis, sinnvoll für Sicherheitsstufe 4 oder höher.
Großmengen-Aktenvernichter - Ideal für sehr große Papiermengen und automatisierte Abläufe. Benötigt viel Platz und ist teurer in der Anschaffung.
Industrie-Aktenvernichter - Nur erforderlich, wenn ständig große Mengen Papier geschreddert werden müssen. Kann ganze Ordner oder Bücher zerschreddern. Platz- und kostenintensiv.
Reisswolf vs. Dienstleister: Zeit- und Kostenaufwand
Betrachten wir den Aufwand, 30 Standard Aktenordner (je 600 Blatt) selbst zu vernichten. Ein aktuell populärer guter Aktenvernichter schafft 12 Blatt in 6-7 Sekunden oder ca. 120 Seiten pro Minute. Für einen vollen Aktenordner benötigen Sie ca. 5 Minuten Schredderzeit.
Das Gerät kann jedoch nur 20 Minuten am Stück arbeiten, bevor es 30 Minuten abkühlen muss. Ohne Pausen benötigt man für die veranschlagten 30 Ordner 2,5 Stunden reine Schredderzeit, mit Kühlpausen über 6 Stunden.
Der Auffangbehälter fasst 250 Blatt und muss 72 Mal geleert werden (wir berechnen 2 Minuten pro Leerung = mehr als 2 Stunden zusätzlich). Addieren Sie 30 Minuten für das Leeren der Ordner und Entfernen von Heftklammern und Folien sowie 30 Minuten für die Entsorgung und Reinigung.
Insgesamt benötigen Sie mindestens 5,5 Stunden für 30 Ordner (die Pausen zur Abkühlung des Gereäts nicht mit eingerechnet), was mit aktuellem Mindestlohn ca. 60 € kostet. Dazu kommen 100 € für das Gerät – insgesamt 160 € im besten Fall.
Vergleichen Sie dies mit den Durchschnittspreisen für Sofortabholung in verschiedenen deutschen Städten: Akten selbst mit einem Aktenvernichter zu entsorgen ist 2-3 Mal teurer als einen Dienstleister zu beauftragen.
Ein weiterer Vorteil eines Dienstleisters: das Zertifikat zur DSGVO-konformen Vernichtung. Dies benötigen Sie, um die DSGVO-konforme Vernichtung Ihrer Daten zu belegen.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie höhere Kosten und zusätzlichen Zeitaufwand in Kauf nehmen oder lieber einen zertifizierten Dienstleister beauftragen.

Ein Reisswolf ist kein Ersatz für einen professionellen Dienstleister, wenn ...
viel Material geschreddert werden muss.
Selbst wenn Sie ein eigenes Gerät haben, bedenken Sie die Kosten. Jemand muss es bedienen, volle Behälter leeren, das Papier entsorgen und am Ende auch das Büro reinigen.das eigene Gerät nicht DSGVO konform und Datensicherheit wichtig ist.
Sensible Unternehmensdaten, personenbezogene Daten und auch private persönliche Daten gehören nicht ins Altpapier!wenn die Anschaffungskosten einesGerätes höher sind, als die Kosten, einen Dienstleister zu beaufragen.
Gerade wenn Sie nur selten Bedarf haben, Akten und Dokumente zu entsorgen, ist ein Dienstleister oft günstiger. Kalkulieren Sie genau, wenn Sie überlegen, ein eigenes Gerät anzuschaffen oder einen Dienstleister zu beauftragen.wenn Sie eine Bestätigung benötigen, dass Sie Ihre Daten sicher vernichtet haben.
Bei einem Dienstleister erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie belegen können, Ihre Daten, datenschutzkonform entsorgt zu haben.
Mit unserem Wizard können Sie sich direkt ein passendes Angebot ansehen und das einfach in Ihre Kalkulation miteinbeziehen.
Welche Dienstleistungen stehen für die Vernichtung von Altakten in Taucha zur Verfügung?
Nachfolgend stellen wir die Leistungen vor, die Sie für Ihre Aktenvernichtung nutzen können. Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Anbieter alle hier beschriebenen Leistungen anbietet. Die verfügbaren Leistungen für Ihre Aktenvernichtung in Taucha werden Ihnen im Rahmen Ihrer Suche angezeigt. Unabhängig davon, welche Leistung Sie in Anspruch nehmen – zum Abschluss Ihres Auftrags erhalten Sie ein Zertifikat, welches bestätigt, dass Ihre Akten und Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO vernichtet wurden.
• Sofortbefüllung (eine Anfahrt)
Sie sind zum Termin vorbereitet und können die Sicherheitsbehälter sofort befüllen. Da nur eine Anfahrt nötig ist und keine Behälter aufgestellt werden, ist die Sofortbefüllung schnell erledigt und sehr günstig.
• Abholung (zwei Anfahrten)
Das ist der klassische Service, den alle Aktenvernichter im Angebot haben. Bei diesem Service erhalten Sie die bestellten Sicherheitsbehälter und befüllen diese in der Zeit, die Sie benötigen. Hier wird ggf. eine Behältermiete fällig. Manche Anbieter gewähren jedoch eine gewisse Zeit, in der die Behälter mietfrei sind.
• Dauerhafter Service
Der dauerhafte Service lohnt sich normalerweise nur für Unternehmen. Hier mietet man dauerhaft Behälter und stellt diese an geeigneten Orten auf, um sie im Rahmen der täglichen Arbeit zu befüllen. Damit verhindert man, dass sich überhaupt erst Unterlagen in großer Menge ansammeln und sensible Daten für längere Zeit gelagert werden müssen. Die Abholung erfolgt in Absprache mit dem Anbieter.
• Aktenvernichtung vor Ort
Auch die Aktenvernichtung vor Ort lohnt sich nur für Unternehmen. Die Kosten dieser Leistung sind vergleichsweise hoch, denn hier sorgt eine mobile Schredder-Anlage vor Ort für Datensicherheit. Die mobile Aktenvernichtung ist bei besonders sensiblen Daten dennoch eine lohnende, teilweise sogar gesetzlich verpflichtende Alternative. Einer der Vorteile – man kann die Aktenvernichtung persönlich beaufsichtigen.
• Selbstanlieferung
Aktenvernichtung mit Selbstanlieferung beim Anbieter ist die günstigste und flexibelste Variante, um Akten zu entsorgen. Leider steht sie nicht überall zur Verfügung. Meist ist die Selbstanlieferung nur am Unternehmensstandort des Dienstleisters möglich.
• Paketservice
Die Akten per Paket zur Vernichtung beim Dienstleister zu schicken, ist eine relativ neue Entwicklung in der Aktenvernichtung. Diese Variante eignet sich besonders für kleinere Mengen Akten. Sie lohnt sich vor allen für Filialbetriebe, Ladengeschäfte, Privathaushalte und für alle, die im Homeoffice arbeiten. Bei diesem Service versendet der Dienstleister alle notwendigen Materialien zum sicheren Versand an Kunden. Der Paketservice ist eine sehr bequeme Möglichkeit, um geringe Mengen Akten einfach und schnell zur Vernichtung zu geben.
Wichtig: für Daten mit sehr hohem Schutzbedarf ist der Paketservice nicht geeignet.
Das passiert bei einer professionellen Datenvernichtung in Taucha


FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was passiert bei der Vernichtung von Akten?
Nach Abholung gelangen die Sicherheitsbehälter mit den Akten auf das gesicherte Betriebsgelände des Dienstleisters. Die Behälter werden erst im Sicherheitsbereich, unmittelbar vor der Aktenvernichtung in einem Hochleistungsschredder geöffnet.
Das gesamte Material (Schreddergut) im Rahmen des Prozesses verwirbelt und dann zu kompakten Ballen gepresst. Dadurch ist eine Wiederherstellung von Daten selbst bei geringer Sicherheitsstufe auszuschließen oder unmöglich.
Das Schreddergut wird abschließend dem Recycling zugeführt.
Lohnt sich eine Aktenvernichtung auch für einen Privathaushalt?
Ja, auf jeden Fall, denn auch private Daten sollte man besser sicher entsorgen, anstatt sie einfach in den Altpapiercontainer oder Hausmüll zu werfen. Ihre alten Steuererklärungen, Kontoauszüge oder andere persönlichen Daten sollten im eigenen Interesse mit der gleichen Sorgfalt entsorgt werden, wie Unternehmensdaten. Auch wenn die Datenmengen natürlich geringer sind, gibt es dennoch auch für Privathaushalte sehr günstige Angebote, um Akten schnell, einfach und günstig zu entsorgen
Kann man Aktenvernichtung in Taucha direkt online bestellen?
Leider sind die meisten Dienstleister noch etwas altmodisch aufgestellt und arbeiten eher mit Anfrageformularen und Telefonkontakt, um Bestellungen aufzunehmen. Einen Webshop für einfache, direkte Auswahl und Bestellung der Aktenvernichtung bieten nur wenige Dienstleister an.

240 Liter komfortabel
Kommentar: „Pünktlich, zuverlässig und freundlich. Jederzeit wieder!“
Kommentar: „Es hat alles wunderbar geklappt. Sowohl die Anlieferung, als auch die Abholung des 240 l Containers. Ich würde diesen guten Service jetzt auch gern bezahlen. Aber eine Rechnung habe ich noch nicht erhalten....“
Kommentar: „Die Lieferung und Abholung lief Problemlos, der Service ist Super. Jederzeit wieder“
[01/a]
Hier können Sie nach der Aktenvernichtung in Taucha neues Büropapier kaufen
In Taucha können Sie nach Ihrer Aktenvernichtung bei diesen Schreibwarenhändlern direkt neues Büropapier und Aktenordner kaufen.
Schwik Mirko
Wurzner Str. 1A
04425 Taucha
Hoffmann Gabriele Büro- und Schreibwaren
Markt 1
04425 Taucha